Schützenkompanie Thaur

Eine der stärksten Schützenkompanien in Nordtirol

123

AKTIVE Mitglieder

34

Unterstützende Mitglieder

9

Außerordentlche Mitglieder

8

Jungschützen

VORSTAND

Der Vorstand führt die Kompanie, die als registrierter Verein im Sinne des Vereinsgesetzes geführt wird.

Hauptmann

Romed Giner führt die Kompanie als Hauptmann und Obmann seit 2015. Dem Vorstand gehört er seit 2006 an.

Oberleutnant

Franz Müssigang unterstützt seit 2015 als Oberleutnant und Obmann Stellvertreter den Hauptmann. Im Vorstand ist er seit 2006

Schriftführer

Martin Plank ist für das Schriftwesen zuständig, gleichzeitig unterstützt er als Leutnant die Kampanieführung. Dem Vorstand gehört er seit 2006 an.

Kassier

Karl Rief verwaltet als Kassier die Finanzen der Kompanie seit 2021.

Leutnant

Christian Hofmann unterstützt als Leutnant die Kompanieführung. Er ist seit 2009 Mitglied im Vorstand.

Hinterleutnant

Thomas Giner unterstützt in seiner Funktion als Hinterleutnant die Kompanieführung. Er ist seit 2015 Offizier.

Leutnant

Stefan Müßigang unterstützt als Leutnant die Kompanieführung. Von 2006 - 2021 war er Kassier und Leutnant ist er seit 2021. 

Medien-beauftragter

Daniel Kircher ist seit 2020 für die Auftritte der Kompanie in den Sozialen Medien verantwortlich und unterstützt damit die Kompanieführung.

Spingeser Fahne

Das Original aus dem Jahr 1793 ist im Besitz der Kompanie.
Im Jahr 2005 wurde ein Dublikat angefertigt.
Fahnenpatin: Anna Posch

Fähnrich: Martin Haider

1848er

Die Kompanie trägt diese Fahne seit 1848.
Zuletzt wurde diese Fahne 2022 renoviert.
Fahnenpatinen: Hanni Wopfner, Heidi Norz

Fähnrich: Roland Viehweider

1958er

Diese Fahne wird von der Kompanie seit 1958 mit getragen.
Fahnenpatin: Franziska Wurzer (verstorben)

Fähnrich: Josef Posch jun.

1959er

Diese Fahne wurde 2022 renoviert. Die Bilder und Stickereien wurden auf einen neue Untergrundstoff aufgebracht.
Fahnenpatin: Margit Kircher

Fähnrich Markus Felderer

Im Porträt: unser Ehrenhauptmann

Schützenlokal

Unser Schützenlokal ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt für alle unsere Ausrückungen. 

Die Geschichte

1487 – Schlacht von Calliano 
1797 – Schlacht von Spinges genauer in Vahrn 
1809 – Thaurer Schützen stellen eine Kompanie 
1848 – Thaurer in Val Sugana (ohne Feindberührung) 
Bis 1850 – Männer aus den Dörfern Mühlau bis Terfens bilden die Thaurer Kompanie 
28. Juni 1850 – Bildung einer eigenen „Thaurer Kompanie“. 
1896 – ältestes Foto 
1924 – Wiedergründung nach dem 1. Weltkrieg 
17. Mai 1925 – erste Ausrückung in der Speckbacher Tracht 
3. Juni 1945 – Erste Ausrückung nach dem 2. Weltkrieg 
22. Juni 1946 – Wiedergründung nach dem 2. Weltkrieg 
1996 – eigenständige Statuen nach Vereinsrecht.

besondere Mitglieder

Ehrenkranzträger:innen

Franz Hitzl
Maria Isser
Erna Plank
Hanni Tiefenbacher

Fahnenpatinnen & Ehrenkranzträgerinnen

Margit Kircher
Heidi Norz
Anna Posch
Hanni Wopfner

Margaretenmedaille

Margit Plank