Schützenkompanie Thaur


Bezirksversammlung am 26. Feber 2023 in Rinn

 

Jedes Jahr am Sonntag nach dem Faschingssonntag findet seit 72 Jahren die Bezirksversammlung des Schützenbezirkes Hall statt. In diesem Jahr lud der Bezirkskommandant Mjr. Mair die Vertreter seiner Kompanien und des Batalions Rettenberg nach Rinn.

Nach dein Eintreffen der Vertreter im Kultursaal der Gemeinde Rinn startete um 09:45 Uhr der Festakt. Nach der Frontabschreitung durch den anwesenden Bgm Schafferer und den Viertelkommandanten Mjr. Raas zogen die Kompanievertreter angeführt von der Musikkapelle Rinn in die Pfarrkirche zur heiligen Messe.

Die hl. Messe bildetet traditionell den Beginn des Tages und so auch in Rinn. Trotz des winterlichen Wettereinbruches zogen die Schützen nach der Messe bei klingendem Spiel der Musik wieder zum Kultursaal.

Die Sitzung, perfekt vorbereitet von Lt. Rettl, leitete in der bekannten Art und Weise der Bezirkskommandant Mjr. Mair.

Der Höhepunkt aus Sicht der Thaurer Schützen war sicherlich die Kooptierung unseres Ausschussmitgliedes Ptf. Kircher in der Aussschuss des Schützenbezirks. Er wird in der Zukunft die Funktion des Schiessverantwortlichen übernehmen.

Auch die Übergabe des 1. Preises für die Mannschaftsleistung bei letzten Bezikrsschnurschiessen in Hall war einer der Höhepunkte. 

 

======================================================================

                                 

 

Bezirksschiessen der Jungschützen am 25. Feber 2023

Alle Jahre im Feber veranstaltet der Schützenbezirk Hall das Schiessen der Jungschützen und Jungmarketenderinnen. Dieses fand heuer in Absam statt und wurde von der Schützengilde Absam durchgeführt.

Vier unserer fünf Jungschützen trafen sich in Tracht an Schiessstand der Gilde Thaur, um sich auf den Wettkampf in Absam vorzubereiten.

Nach einem kurzen Training, begleitet von unserem Jungschützenbetreuer Lt. Müßgiang und den Ausschussmitgliedern Lt. Hofmann und Ptf. Kircher fuhren die Buben gut vorbereitet nach Absam. 

Der Schiesswettkampf wurden von den Jungschützen Müßigang, Giner, Schreiner und Hofmann bestens absolviert. Die höchste Ringanzahl am geahnten Tag schoss unser Johannes. 

Aber auch die Leistungen der drei anderen kann sich sehen lassen. Romed, Manuel und Christoph konnten mit ihren Leistungen, gleich wie Johannes, alle das Schiessleistungsabzeichen in Gold erringen.

In der Mannschaft erreichten die Burschen den zweiten Platz. Ein Spitzenleistung und der Dank gilt auch unserem Mitglieder Franz Dannemüller, der sich genauso spitzenmäßig um unsere Schützen im Vorfeld und am Wettkampftag gekümmert hat.

 

Am 14. Oktober fand unser traditionelles Oktoberfest im alten Gericht in Thaur statt. Der Veranstaltungssaal war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der Auftritt des Trachtenvereins Thaur und der anschließende Bieranstich von Ehrenhauptmann Josef Posch waren zu Beginn die Highlights des Abends. Das Fest wurde musikalisch von den Ganggalbichlern und den Alpenkavalieren hervorragend umrahmt. Bei den zahlreichen Attraktionen konnten sich unsere Gäste mit Glück und Geschick Lebkuchenherzen, die zugleich Lose für die Tombola darstellten, erspielen. Die Schützenkompanie Thaur bedankt sich bei allen Mithelfern und Gästen die diesen Abend zu etwas ganz besonderem machten. 

 

========================================================================

 

 

 

Schützenjahrtag am 23. Oktober 2022

Am 23. Oktober feierte die Schützenkompanie Thaur ihren Schützenjahrtag. Um 8:15 Uhr war Treffpunkt für die aktiven Schützen vor dem Schützenlokal. Nach einer kurzen Probe wurde vor dem Hotel „Purner“ Aufstellung genommen. Hauptmann Romed Giner gab Meldung an Major Kurt Mayr. Es waren 94 aktive Schützen, mehrere altgediente Schützenkameraden, Beitragende, Fahnenpatinnen und Ehrenkranzträger angetreten. Die Frontabschreitung nahm Major Mayr und Bürgermeister Christoph Walser vor.

=======================================================================================================

Nach der Frontabschreitung marschierten wir gemeinsam mit der Musikkapelle zur Pfarrkirche. Die heilige Messe wurde von Vikar Josef Schmölzer abgehalten. 

Im Anschluss an die Messe nahmen alle Anwesenden vor dem Kriegerdenkmal für das Libera Aufstellung. Unterjäger Andreas Norz führte die Kranzniederlegung durch. Die anschließende Defilierung wurde vor dem Gemeindeamt vollzogen.

Der Hauptmann begrüßte zum Festakt im „Alten Gericht“ alle anwesenden Schützenkameraden, Ehrengäste und die Mitglieder der Musikkapelle und verlas die Entschuldigten. Beim Totengedenken wurde an die seit dem letzten Schützenjahrtag im Jahr 2021 verstorbenen „altgedienten Schützenkameraden“ gedacht.

Wie üblich wurden auch wieder die Ehrungen für Langjährigkeiten, Beförderungen, Schießleistungsabzeichen und Geburtstagsgratulationen überreicht.

Bei den Grußworten der Ehrengäste kamen Bürgermeister Christoph Walser, Franz Hitzl als Sprecher des Traditionsforums stellvertretend für alle Ehrenkranzträger und Major Kurt Mayr zu Wort. 

Nach den Grußworten der Ehrengäste sprach Vikar Josef Schmölzer das Tischgebet und wir ließen den Schützenjahrtag bei Speis und Trank ausklingen.

 

=======================================================================================================

 

 

Am 2. Oktober um 8:15 Uhr trafen sich 44 Schützen bei regnerischem Wetter beim Schützenlokal. Nach einer kurzen Probe holte uns die Musikkapelle Thaur bei der Isserbrücke ab und wir zogen gemeinsam zur Pfarrkirche. Die heilige Messe wurde um 09:00 Uhr von Pfarrer Martin Nwafor Chukwu abgehalten. Die anschließende Prozession konnte wetterbedingt leider nicht abgehalten werden. Nach dem Segen traten die Kooperationen den Weg ins Alte Gericht an. Im Alten Gericht spielte die Musikkapelle Thaur einige Stücke und wir ließen den Tag bei Speis und Trank ausklingen. Die Verköstigung erfolgte durch den Radfahrverein.

 

===========================================================================