Fahnenweihe 22. August 2021
Die Schützenkompanie Thaur hat im letzten Jahr ihre Fahnen „1959“ und „1848“ restaurieren lassen. Dabei wurde die Fahne „1959“ von Ridia Stein GmbH & Co KG generalsaniert. Die Bilder der Fahne „1848“ wurden von Franz Niederhauser restauriert und der Stoff von Ridia Stein GmbH & Co KG gereinigt. Die dabei verbundenen Feierlichkeiten wurden aufgrund der COVID-19 Pandemie mehrmals verschoben.
Am 22. August war es dann endlich soweit: Bei der Fahnenweihe der Fahne „1959“ und der Fahnensegnung der Fahne „1848“ konnte die neue Pracht der restaurierten Fahnen gezeigt werden. Begonnen hat der feierliche Tag mit der Vergatterung durch Hauptmann Giner in der Schulgasse. Die Frontabschreitung nahm Major Kurt Mayr und Bürgermeister Christoph Walser vor. Gemeinsam mit der Musikkapelle Thaur und den zahlreichen Fahnenabordnungen der Thaurer Vereine marschierten wir zur heiligen Messe in den Suitnergarten. Die Fahnenpatinnen Margit Kircher und Heidi Norz wurden mit der Kutsche zum Suitnergarten gebracht, wo die Feldmesse von Pfarrer Martin Chukwu abgehalten wurde. Nach der feierlichen Übergabe der Fahnen von den Fahnenpatinnen an die Fähnriche fand der Fahnengruß statt. Anschließend ging es zur Defilierung vor dem Gemeindeamt und weiter zum Alten Gericht. Im Alten Gericht begrüßte der Hauptmann alle anwesenden Ehrengäste, Schützenkameraden, Fahnenabordnungen und die Mitglieder der Musikkapelle. Da der Schützenjahrtag vom letzten Jahr aufgrund der COVID-19 Pandemie ausfiel, wurden im Rahmen dieses Festaktes die Ehrungen für Langjährigkeiten, Beförderungen, Schießleistungsabzeichen überreicht.
Als Nächstes wurden die neuen Trachten der Marketenderinnen präsentiert, welche von Verena Müssigang geschneidert wurden.
Bei den Grußworten der Ehrengäste kamen Bürgermeister Christoph Walser und Major Kurt Mayr zu Wort. Walser findet es gut, dass Feste, wie dieses, endlich wieder möglich sind. Weiters gratuliert er der Schützenkompanie zu ihren wunderschön restaurierten Fahnen. Major Mayr gratuliert der Fahnenpatinnen und dem Hauptmann zur gelungenen Fahnenweihe.
Anschließend spielte die Musikkapelle die Landeshymne. Danach sprach Pater Josef Schmölzer das Tischgebet. Wir ließen die Fahnenweihe bei Speis und Trank noch gemütlich ausklingen.
=======================================================================================================