Schützenkompanie Thaur

Fahnenweihe 22. August 2021

Die Schützenkompanie Thaur hat im letzten Jahr ihre Fahnen „1959“ und „1848“ restaurieren lassen. Dabei wurde die Fahne „1959“ von Ridia Stein GmbH & Co KG generalsaniert. Die Bilder der Fahne „1848“ wurden von Franz Niederhauser restauriert und der Stoff von Ridia Stein GmbH & Co KG gereinigt. Die dabei verbundenen Feierlichkeiten wurden aufgrund der COVID-19 Pandemie mehrmals verschoben.

Am 22. August war es dann endlich soweit: Bei der Fahnenweihe der Fahne „1959“ und der Fahnensegnung der Fahne „1848“ konnte die neue Pracht der restaurierten Fahnen gezeigt werden. Begonnen hat der feierliche Tag mit der Vergatterung durch Hauptmann Giner in der Schulgasse. Die Frontabschreitung nahm Major Kurt Mayr und Bürgermeister Christoph Walser vor. Gemeinsam mit der Musikkapelle Thaur und den zahlreichen Fahnenabordnungen der Thaurer Vereine marschierten wir zur heiligen Messe in den Suitnergarten. Die Fahnenpatinnen Margit Kircher und Heidi Norz wurden mit der Kutsche zum Suitnergarten gebracht, wo die Feldmesse von Pfarrer Martin Chukwu abgehalten wurde. Nach der feierlichen Übergabe der Fahnen von den Fahnenpatinnen an die Fähnriche fand der Fahnengruß statt. Anschließend ging es zur Defilierung vor dem Gemeindeamt und weiter zum Alten Gericht. Im Alten Gericht begrüßte der Hauptmann alle anwesenden Ehrengäste, Schützenkameraden, Fahnenabordnungen und die Mitglieder der Musikkapelle. Da der Schützenjahrtag vom letzten Jahr aufgrund der COVID-19 Pandemie ausfiel, wurden im Rahmen dieses Festaktes die Ehrungen für Langjährigkeiten, Beförderungen, Schießleistungsabzeichen überreicht.

Als Nächstes wurden die neuen Trachten der Marketenderinnen präsentiert, welche von Verena Müssigang geschneidert wurden.

Bei den Grußworten der Ehrengäste kamen Bürgermeister Christoph Walser und Major Kurt Mayr zu Wort. Walser findet es gut, dass Feste, wie dieses, endlich wieder möglich sind. Weiters gratuliert er der Schützenkompanie zu ihren wunderschön restaurierten Fahnen. Major Mayr gratuliert der Fahnenpatinnen und dem Hauptmann zur gelungenen Fahnenweihe.

Anschließend spielte die Musikkapelle die Landeshymne. Danach sprach Pater Josef Schmölzer das Tischgebet. Wir ließen die Fahnenweihe bei Speis und Trank noch gemütlich ausklingen.

=======================================================================================================

Tag der Hohen Frau 15. August 2021

Am Sonntag, den 15. August, konnte die Schützenkompanie nach über einem Jahr endlich wieder wie gewohnt ausrücken. Anlass war der Tag der Hohen Frau oder auch Mariä Himmelfahrt genannt. Um 7:45 Uhr traten 46 Schützenkameraden vor dem Schützenlokal zur kurzen Probe an. Die heilige Messe wurde in der Pfarrkirche von Pfarrer Martin Chukwu zelebriert und die anschließende Prozession durchs Dorf erfolgte bei strahlendem Sonnenschein. Unsere Marketenderinnen rückten zum ersten Mal mit der neuen Tracht aus (siehe Foto). Nach dem kirchlichen Akt marschierten wir vorbei an der Defilierung vor dem Gemeindeamt zum „Alten Gericht“, wo wir von der Schützengilde und den Altherren des Sportvereins verköstigt wurden.

=======================================================================================================

Schützenjahrtag am 27. Oktober 2019

Den Abschluss des heurigen Schützenjahres machte, wie jedes Jahr, der Schützenjahrtag. Am 27. Oktober trafen sich die Mitglieder um 7:45 Uhr beim Schützenlokal. Nach einer kurzen Probe vergatterte Oberleutnant Kircher vor dem Hotel „Purner“ die Kompanie und übergab diese dem Hauptmann. Hauptmann Giner meldete an Landeskommandanten Major Fritz Tiefenthaler, dass 103 aktive Schützen und mehrere altgediente Schützenkameraden, Beitragende, Fahnenpatinnen und EhrenkranzträgerInnen angetreten sind. Die Frontabschreitung nahm Major Fritz Tiefenthaler mit Vizebürgermeister Martin Plank, Bezirkskommandant Kurt Mayr und Ehrenhauptmann Josef Posch vor.

Gemeinsam mit der Musikkapelle Thaur und den Ehrengästen marschierte die Schützenkompanie zur heiligen Messe in die Pfarrkirche. Die Messe wurde von Pfarrer Martin Chukwu abgehalten. Die Lesung wurde von unserem Ehrenhauptmann Josef Posch verlesen und die Fürbitten von Leutnant Martin Plank vorgetragen. Nach der Messe ging es zum Libera am Kriegerdenkmal, wo der Kranz von Zugsführer Rudolf Plank niedergelegt wurde. Danach marschierte die Schützenkompanie und die Musikkapelle an der Defilierung vor dem Gemeindeamt vorbei und weiter zum „Alten Gericht“.

=======================================================================================================

Weiterlesen: Schützenjahrtag 2019

Kompanieversammlung 10. Jänner 2020

Die Kompanieversammlung für das Schützenjahr 2019 wurde am 10. Jänner 2020 im „Alten Gericht“ abgehalten. Um 20:00 Uhr begrüßte Hauptmann Romed Giner die 81 anwesenden Schützenkameraden. Er entschuldigte Bürgermeister Christoph Walser und begrüßte stattdessen Gemeindevorstand Josef Bertsch. Weiters konnte Romed den Ehrenhauptmann Josef Posch begrüßen. Anschließend verlas Romed die entschuldigten Mitglieder.

=======================================================================================================

Weiterlesen: Kompanieversammlung 2019

Rosenkranzsonntag 6. Oktober 2019

Die Prozession zum Rosenkranzsonntag wurde traditionsgemäß am Nachmittag abgehalten. So trafen sich 56 Schützen um 13:00 Uhr für die Feierlichkeit. Nach einer kurzen Probe ging es in Richtung Pfarrkirche. Der Rosenkranz wurde gemeinsam mit Vikar Josef Schmölzer gebetet. Danach zog die Prozession bei idealem Wetter durch das Dorf. Die Ehrensalve der Schützen bildete den Abschluss des kirchlichen Teils. Nach der Prozession bewirtete der Radfahrverein „Drei Turm Thaur“ die Gäste im Alten Gericht bestens und sorgten dafür, dass es niemandem an etwas fehlte.

=======================================================================================================