Schützenkompanie Thaur

Tag der Hohen Frau 15. August 2019

Der Hohe Frauentag hat viele Namen: Mariä Himmelfahrt, Landesfeiertag in Tirol, Fest der Hohen Frau usw. Dieser Tag wird in Tirol sehr feierlich begangen, so auch in Thaur. Dass die kirchlichen Feiertage und Prozessionen in der Gemeinde Thaur besonders gefeiert werden, ist auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und so verwundert es nicht, dass auch heuer wieder am 15. August zum feierlichen Hochamt in der Pfarrkirche das Kirchenschiff mit Gläubigen bis auf den letzten Platz gefüllt war. So fanden auch nicht alle der 66 anwesenden Mitglieder der Schützenkompanie in der Pfarrkirche Platz.

Die hl. Messe wurde von Pfarrer Martin Chukwu zelebriert. Der eigentliche Höhepunkt war aber die Prozession durch das Dorf. Nach dem feierlichen Gottesdienst und der Prozession marschierten alle Kooperationen vorbei an der Defilierung beim Gemeindeamt in Richtung "Altes Gericht", wo uns die Schützengilde Thaur bereits erwartete, die wiederum den Ausschank im Gemeindesaal übernommen hatte.

=======================================================================================================

Herz-Jesu-Feuer 22. Juni 2019

Dank der zahlreichen Vereine und Freiwilligen wird das alte Brauchtum der Herz-Jesu-Feuer in ganz Tirol gelebt. Der Brauch geht auf das Jahr 1796 zurück. Tirol wurde 1796 mit Beginn der Napoleonischen Kriege in Kriegsbereitschaft versetzt. Abt Sebastian Stöckl schlug vor, das Land unter göttlichen Beistand des „Heiligsten Herzen Jesu“ zu stellen. Durch das Entzünden der Signalfeuer erreichte der Landsturm einen hohen Zulauf an freiwilligen kriegstauglichen Männern. Dies führte dazu, dass die Tiroler mit Andreas Hofer die Franzosen und Bayern überraschend besiegt haben.

Deshalb werden jedes Jahr am Samstag nach dem religiösen Herz-Jesu-Fest in ganz Tirol Feuer entzündet. Auch die Schützenkompanie Thaur entzündete am 22. Juni ein Herz-Jesu-Feuer. Als Motiv wurde heuer ein Kreuz gewählt. In einer „Schotterreiße“ oberhalb der Thaurer Alm musste das ca. 90m lange und 40m breite Kreuz abgesteckt und in Form gebracht werden. Dank zahlreicher Helfer wurden die 240 Feuerstellen im Nu aufgelegt und konnten bei Eintreten der Dämmerung auch entzündet werden. Somit konnten die Bewohner der umliegenden Dörfer das Herz-Jesu-Feuer bewundern.

=======================================================================================================

Bezirksschießen der Jungschützen am 16. März 2019

Am Samstag, den 16. März 2019 wurde das 31. Bezirksschießen der Jungschützen und Jungmarketenderinnen in Ampass ausgerichtet. Bei diesem Schießen stellten auch drei Thaurer Jungschützen ihr Können hervorragend unter Beweis. Für Johannes Müßigang und Johannes Plank reichte es für das silberne Abzeichen und Romed Giner jun. schoss Gold.

=======================================================================================================

 

Fronleichnam 20. Juni 2019

Als so mancher Schütze am heurigen "Blutstag" in der Früh die Augen aufschlug und einen Blick aus dem Fenster riskierte, wird er sich gedacht haben: "Heute wird's hoaß". Trotzdem - hergerichtet und auf in Richtung Schützenlokal. Dies hieß es auch für unsere neuen Jungschützen.

Angeführt von der Musikkapelle Thaur, gefolgt von 75 Mann der Schützenkompanie und den Partisanern marschierte der Zug zum feierlichen Gottesdienst in die Pfarrkirche Thaur.

Im Anschluss der heiligen Messe von Pfarrer Martin Chukwu wurde die Fronleichnamsprozession durch das schön geschmückte Dorf abgehalten.

Zum ersten Evangelium beim Schuhmacher stellte sich dann auch das notwendige Kribbeln bei den Schützen ein, aber die erste Salve gelang hervorragend. Auch bei der Vigilkirche, bei der Antoniuskapelle und bei der Ulrichskirche - das gleiche Bild bzw. der gleiche Schuss.

Im Alten Gericht erwarteten uns die Altherrn des Sportvereins und versorgten uns bestens.

=======================================================================================================

Kompanieversammlung 4. Jänner 2019

Die Kompanieversammlung für das Schützenjahr 2018 fand am 4. Jänner 2019 im „Alten Gericht“ statt. Um 20:00 Uhr begann die Versammlung, indem Hauptmann Romed Giner die 78 anwesenden Schützenkameraden, sowie den Bürgermeister Christoph Walser und den Ehrenhauptmann Josef Posch begrüßte. Anschließend verlas Romed die Entschuldigten.

Beim Tagesordnungspunkt 2 fragte Romed die anwesende Versammlung, ob die vorliegende Tagesordnung angenommen werde:

 =======================================================================================================

Weiterlesen: Kompanieversammlung 2018