Schützenkompanie Thaur

Vereinsausflug am 1. Dezember 2018

Beim heurigen Vereinsausflug der Schützenkompanie Thaur ging es nach Südtirol. Am Samstag, den 1. Dezember hieß es für 60 Schützenkameraden und PartnerInnen „früh aufstehen“, da der Bus pünktlich um 7:00 Uhr von Thaur Richtung Südtirol losfuhr. Mit dem bis auf den letzten Platz gefüllten Bus fuhren wir über den Jaufenpass. Der Ausblick vom Jaufenpass war sicher eines der Höhepunkte an diesem Tag. Weiter im Passeiertal ging es zum Andreas-Hofer-Museum und Geburtshaus in St. Leonhard, wo wir eine spezielle Führung bekamen. Nach der Führung speisten wir ein 3-Gänge-Menü zu Mittag im Sandwirt. Gestärkt ging es weiter Richtung Meran, wo jeder seine Zeit so verbringen konnte, wie er wollte. Jedoch besuchten die meisten den Christkindlmarkt und nur wenige verirrten sich in die Altstadt von Meran. Am Retourweg nach Thaur kehrten wir noch im Ristorante Sachsenklemme in Franzensfeste ein.

=======================================================================================================

Schützenjahrtag am 28. Oktober 2018

 

Der Schützenjahrtag des heurigen Schützenjahres fand am 28. Oktober statt. Für diese Feierlichkeit war um 7:45 Uhr Treffpunkt beim Schützenlokal. Vor dem Schützenlokal gab es noch eine kurze Probe. Oberleutnant Kircher vergatterte vor dem Hotel „Purner“ die Kompanie und übergab diese dem Hauptmann Romed Giner. Der Hauptmann meldete an Viertelkommandant Andreas Raass, dass 85 aktive Schützen und mehrere altgediente Schützenkameraden, Beitragende, Fahnenpatinnen, EhrenkranzträgerInnen und eine Fahnenabordnung der Schützenkompanie Vintl angetreten sind. Die Frontabschreitung nahm Major Raass und Bürgermeister Christoph Walser vor.

=======================================================================================================

Weiterlesen: Schützenjahrtag 2018

Rosenkranzsonntag 7. Oktober 2018

Nach sieben Jahren wurde wieder die Rosenkranzsonntagsprozession am Vormittag abgehalten. Es traten dieses Jahr 53 Schützen um 8:15 Uhr an. Nach einer kurzen Probe holte uns die Musikkapelle Thaur bei der Isserbrücke ab und wir zogen in die Pfarrkirche ein. Die heilige Messe und anschließende Prozession wurde von Pfarrer Martin Nwafor Chukwu abgehalten.

Nach dem Segen traten die Kooperationen den Weg ins Alte Gericht an, wo wir nach der Defilierung beim Gemeindeamt und dem Abtreten vor dem Veranstaltungszentrum verköstigt wurden. Im Alten Gericht spielte die Musikkapelle Thaur einige Stücke, nachdem Bürgermeister Christoph Walser Martin Nwafor Chukwu als Pfarrer für den Seelsorgeraum in Thaur begrüßte.

=======================================================================================================

Inzwischen ist das Thaurer Oktoberfest schon zu einer beliebten Traditionsveranstaltung geworden. Am 19. Oktober laden die Thaurer Schützen dazu wieder in das Alte Gericht ein.

Das Jahr 2018 ist für die Thaurer Schützen ein sehr aktives Jahr, jagt doch neben den Aurückungen eine Großveranstaltung die Nächste. War es im Frühjahr die Organisaiton des großen Thaurer Mullerlaufens, das die Schützen organisiert haben, so gilt jetzt das Augenmerk der Vorbereitung, des inzwischen schon traditionellen Oktoberfestes. „Es freut uns, dass dieses Fest bei der Bevölkerung so gut angenommen wird und inzwischen schon eine Tradition hat“, so der Kommandant der Thaurer Schützen Hptm. Giner.

Der Auftakt zum Fest wird wiederum das Anschlagen des ersten Bierfasses durch die Gemeindevertretung sein. Auch in Thaur wird dann mit den Worten „O´zapt is“ das Oktoberfest eröffnet. Beim Oktoberfest stehen die Schützen nicht, wie bei den Ausrückungen in Reih und Glied, sondern stehen hinter den Theken oder sind bei einer der zahlreichen Attraktionen. So ist mit einem Glücksrad, dem Dosenwerfen, einer Bierrutsche, einer Nagelbar und weiteren Spielständen für Abwechslung und Unterhaltung gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung konnten die Thaurer Egerländerpartie und die Alpenvagabunden verpflichtet werden. Bei so einer musikalischen Auswahl ist es für den Trachtenverein Inntaler natürlich eine Verpflichtung, beim Oktoberfest aufzutreten und ihre Tänze den Besuchern vorzuführen.

„Uns als Schützen ist es wichtig, dass sich beim Oktoberfest Alt und Jung wohlfühlen, sich unterhalten und untereinander austauschen, wodurch die Veranstaltung auch ein Fest der Generationen ist“, so Hptm. Giner.

Kulinarisch wird von der Weißwurst über Brezen bis zu Lebkuchen Herzen und einer süßen Ecke, wo es gebrannte Mandeln und süße Früchte gibt, natürlich auch einiges geboten wird.

Diesmal sind die vier Marketenderinnen auf dem Plakat abgebildet und laden zum Fest ein und freuen sich mit dem Hauptmann und seinen Schützen auf einen netten, geselligen Abend beim Oktoberfest.

Fakten:

Thaurer Oktoberfest

19. Oktober 2018, Beginn 19:00 Uhr

Altes Gericht in Thaur

Eintritt: Freiwillige Spenden

Tischreservierung: 0664 / 8187920

=======================================================================================================

Bezirkserntedankfest am 16. September 2018

Die Jungbauernschaft/Landjugend Thaur veranstaltete anlässlich ihres 70-Jahr-Jubiläums vom 14. bis 16. September das Bezirkserntedankfest. Beim eigentlichen Erntedankfest am Sonntag war auch die Schützenkompanie Thaur geladen. 49 Schützen und Marketenderinnen trafen sich um 9:00 Uhr beim Schützenlokal. Die Feldmesse fand im „Suitnergarten“ statt. Die feierliche Messe wurde von Pfarrer Mag. Martin Nwafor Chukwu zelebriert. Nach der Feldmesse marschierten wir gemeinsam mit den Festwägen und Erntedankkronen vom „Suitnergarten“ zum Festzelt. Im Festzelt wurden wir von der Jungbauernschaft verköstigt.

=======================================================================================================